Familiencamp zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
Ein liebevoller Umgang miteinander, dafür steht die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK) nach M. B. Rosenberg. Wie sie funktioniert, lernen Ein-Eltern-Familien im GFK-Camp oder GFK-Seminar. Die Sonja Reischmann Stiftung ermöglicht ihnen die Teilnahme, denn im stressigen Alltag fällt so manche Bemerkung, unter der vor allem Kinder leiden.
Liebevoller miteinander umgehen
„Die Antwort auf die Frage nach der Ursache von Gewalt liegt in der Art und Weise, wie wir gelernt haben zu denken, zu kommunizieren und mit Macht umzugehen", ist sich Marshall B. Rosenberg, der Begründer der gewaltfreien Kommunikation, sicher.
Im mehrtägigen Familiencamp zur gewaltfreien Kommunikation oder in GFK-Seminaren lernen Eltern und Kinder deshalb,
- wie sie die Gefühle und Bedürfnisse der anderen besser wahrnehmen können,
- wie sie liebevoller miteinander umgehen können,
- wie sie sich klarer und ehrlicher ausdrücken können.
Zeit zum Entspannen
An den Nachmittagen machen Eltern und Kinder zusammen Ausflüge und haben Zeit zum Entspannen. Oder sie arbeiten mit Tieren, vom Alpaka bis zur Ziege, und setzen auch dabei das Gelernte individuell um.

Spendenkonto
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN DE73 6505 0110 0111 0577 53
BIC SOLADES1RVB