Löwenkinder
Wer hilft, wenn Kinder von Ein-Eltern-Familien im Landkreis Ravensburg in Not geraten?
Das fragte sich die Sonja Reischmann Stiftung im Jahr 2010 und fand eine praxisnahe Lösung: das Projekt „Löwenkinder".
In der freien Natur sind Löwenkinder deshalb so stark, weil sich neben der Mutter alle Weibchen des Rudels um die Aufzucht kümmern. Sie gehen gemeinsam auf die Jagd und unterstützen sich.
Unsere Löwenkinder werden, neben der Fürsorge durch die Mutter oder auch Väter, über einen längeren Zeitraum von unserer sozialen Fachkraft begleitet und unterstützt. So wachsen auch in diesen
Familien Kinder heran, die stark wie Löwenkinder sind.
Ziel des Projektes ist es, den Kindern und Jugendlichen Unterstützung zu geben, um Benachteiligungen gegenüber Familien mit zwei Elternteilen auszugleichen. Ergänzend zum
Bildungspaket der Regierung sollen vorwiegend Bildungsmaßnahmen und Schulbedarf, notwendige Busfahrkarten ober Aktivitäten bezuschusst werden, die es dem Kind erlauben, seine Kreativität (z.B.
in Musik- und Sportvereinen) auszuleben und das Zusammensein mit Gleichaltrigen zu genießen. Hierbei ist es uns wichtig, die Interessen und Wünsche des Kindes und der Familie zu berücksichtigen, so
dass die Förderung Spass macht und somit nachhaltig wird.
Um ein Kind ganzheitlich zu unterstützen, wird zugleich ein enger Kontakt zur Mutter/Vater gehalten. Durch die zeitliche und finanzielle Entlastung gelingt es den (gering) berufstätigen
Müttern/Vätern, ihr eigenes Leben zu reflektieren und sich zu motivieren, etwas zu ändern. Eine Ausbildung oder Weiterbildung der Mutter eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten und trägt dazu bei,
den Kreislauf der Perspektivlosigkeit nachhaltig zu durchbrechen.
---> Richtlinien für das Projekt
-->> Dauer der Förderung